Quellen:
ÖNB, Cod. 3490, Fol. 90r-103r; SEEMÜLLER 1909; HEILIG 1933; TELLENBACH–DIENER 1933–1961, 19; GALL 1956, 7; UIBLEIN 1968, 544; UIBLEIN 1985; LACKNER 2002, 40, 48, 60, 115, 156-158, 160, 161, 170, 189, 204, 337, 338; KNAPP 2004, 199-206.
Details:
MUW I: 1378: Luetoldus Stainrueter, capellanus dominorum ducum Austrie
AFA I: dominus Leupoldus ?
Studierte wahrscheinlich am Generalstudium in Paris, wo er auch Lektor geworden ist.
RG II: Leupoldus de Wienna
Vor 1377 besuchte er Rom.
Ab 1377 wirkte er im Wiener Konvent als Lektor.
1385 wird er lector secundarius am Wiener Generalstudium ?.
Am 7. 12. 1385 wird er zum päpstlichen Ehrenkaplan.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
vor 1377
Ort:
Paris, FRA ?
Netzwerk
Abteilung:
Mönch
Institution:
Kirche
Datum:
ab 1368
Ort:
Klosterneuburg, NÖ, AUT
Details:
Augustiner-Eremiten
Abteilung:
Lektor
Institution:
Universität
Datum:
vor 1377
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Prior
Institution:
Kirche
Datum:
1377/1378
Ort:
Wien, AUT
Abteilung:
Hofkaplan
Institution:
Hof
Datum:
1378-1385
Ort:
Wien, AUT
Details:
cappellanus der österreichischen Herzöge
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
1385 ?
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT