Quellen:
UAW, R1a, Fol. 2r, 21v, 39r;
MUP 1830, 165, 196; MUP 1834, 33; GALL 1956, 13; UIBLEIN 1968, 544.
Details:
MUP I: Leo
MUP II: Leo, baccalarius artium de Zwolenyewess
MUW I: 1383: Magister Leo de Zwolenawess
AFA I: Leo de Praga, clericus Pataviensis et Pragensis diocesis
Im WS 1389/1390 wurde er für die Leitung der disputatio de quolibet eingeteilt.
Im akademischen Jahr 1398/1399 wurde er zum Vorlesen Aristoteles´ Ethica eingeteilt.
R1a: (1384, 1390, 1399) magister Leo Bohemus, magister in artibus
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
1375
Ort:
Praha / Prag, CZE
Titel:
Magister
Datum:
1381
Ort:
Praha / Prag, CZE ?
Netzwerk
Abteilung:
Kleriker
Institution:
Kirche
Datum:
1385
Ort:
Passau, Bayern, DEU
Abteilung:
Kleriker
Institution:
Kirche
Datum:
1385
Ort:
Praha / Prag, CZE
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1385-1399
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1386, 1388, 1389
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
SS 1387
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT