Quellen:
FINK 1943–1958, 3189; GALL 1956, 116; DIENER–SCHWARZ–SCHÖNER 2004, 6572, 6645, 7818, 9401; SEIDL 2011, 19.
Details:
MUW I: Petrus Polcz, plebanus in Maraucz
Jur. Mat. Wien I: SS 1417: Petrus Polcz, plebanus in Mareausch
RG IV: Petrus Peltz / Poltz rect. par. eccl. s. Martini in Morawcz Aquileg. dioc.
presb. Aquileg. dioc.: de conf. par. eccl. in Marawcz Aquileg. dioc.
RG V: Petrus Palcz / Paltz / Poltz / Politz
In den Jahren 1434-1439 wurde er bezichtigt, die Pfründe St. Canzian in Kranj/Krainburg (heute Oberkrain/Gorenjska, SLO) an sich gerissen zu haben
Titel
Netzwerk
Abteilung:
plebanus
Institution:
Kirche
Datum:
WS 1417/1418
Ort:
Moravče / Moräutsch, Gorenjska/Oberkrain, SVN
Details:
damals zur Diözese von Aquileia gehörig
Abteilung:
Pfarrer
Institution:
Kirche
Datum:
1419, 1432, 1434
Ort:
St. Martin, Moravče / Moräutsch
Details:
Gorenjska / Oberkrain, SVN
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1419, 1434, 1435
Ort:
Diözese von Aquileia