Quellen:
UAW, Ph 7, Fol. 28r, 47r/v, 50r/v, 53v, 59v; StA Brünn, Sign. Nr. 5 und Nr. 2762;
GALL 1956, 112; SEIDL 2011, 28; BROM 2013, 45, 46, 51.
Details:
MUW I: Wenslaus Igla de Zittavia
AFA II: Wenczeslaus de Czyttavia / Syttavia
Jur. Mat. Fak. I: SS 1422: magister Wenczeslaus de Sitavia
Er wurde für das akademische Jahr 1422/1423 an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen von Marsilius von Inghen´ Obligatoria eingeteilt.
Möglicherweise Schreiber von zwei Handschriften, die sich heute im Stadtarchiv Brünn befinden. Beide enthalten das Brünner Stadtrecht bzw. Buch der Urteilssprüche (gelegentlich auch Schöffenbuch bzw. Sentenzenbuch genannt) und ein Lehrgedicht für Schöffen.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
Januar 1419
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Magister
Datum:
1422
Ort:
Wien, AUT
Netzwerk
Abteilung:
consiliarius
Institution:
Kirche
Datum:
1422-1423
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1423
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Stadtschreiber
Institution:
Stadt
Datum:
1423
Ort:
Olomouc / Olmütz, CZE
Abteilung:
Stadtschreiber
Institution:
Stadt
Datum:
1442-1455
Ort:
Brno / Brünn, Südmähren, CZE