Quellen:
TOEPKE 1884–1893, 147; FINK 1943–1958, 354, 507, 752, 1427; GALL 1956, 86; KORNRUMPF 2005.
Details:
MUW I: dominus Fridricus Schenk, canonicus Herbipolensis, Babenwurgensis, Pataviensis ecclesiarum
In der Wiener Hauptmatrikel gemeinsam mit Johannes Trabolt de Prußella (Id.: 688) und Petrus Fuchss de Iudenfels (Id.: 5898) inskribiert. Gemeinsam haben sie 1 Floren Gebühr bezahlt.
RG IV: Fridericus Schenck / Schenke de Lympurg
Heidelb. Mat.: Fridericus Schenck de Lympurg, canonicus Spirensis
Titel
Netzwerk