Quellen:
TOEPKE 1884, 92; ZONTA-BROTTO 1922, 38, Nr. 140; KÜHNE 1935, 93, 135; HÄMMERLE 1935, 92, Nr. 440; FINK 1943–1958, 900, 2268; LIEBERICH 1966, 171, 172; GALL 1956, 87; UIBLEIN 1968, 515; SEIDL 2011, 10.
Details:
Heidelb. Mat.: Gotfridus Hartscher, canonicus ecclesie Augustinensis
1411 anwesend in Padua / Padova
MUW I: WS 1411/1412, Rheinische Nation: doctor Goetfridus Harscher, decanus ecclesie Augustinensis
In der Wiener Hauptmatrikel gemeinsam mit Heinricus Goltsmid de Wysenstaig (Id. 5995) und Heinricus Puerl de Goepping (Id.: 5994) inskribiert. Gemeinsam haben sie 1 ungarischen Floren Gebühr bezahlt.
Jur. Mat. Wien I: WS 1411/1412: Gotfridus Harscher, decanus ecclesie Augustensis 80 d. (!)
RG III, IV: Gotfridus Harscher
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
zwischen 1403 und 1411
Ort:
?
Titel:
Doktor
Datum:
um 1411
Ort:
?
Netzwerk
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1411
Ort:
Augsburg, Bayern, DEU
Abteilung:
Doktor
Institution:
Universität
Datum:
1411
Ort:
Padova/Padua, Venetien, ITA(?)
Abteilung:
Dekan
Institution:
Kirche
Datum:
1411
Ort:
Augsburg, Bayern, DEU
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1411
Ort:
Augsburg, Bayern, DEU
Abteilung:
Pfarrer
Institution:
Kirche
Datum:
1411
Ort:
Geisenhausen, Bayern, DEU
Abteilung:
Rektor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1412
Ort:
Wien, AUT
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1417
Ort:
Auhausen, Bayern, DEU
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1417
Ort:
Auhausen, Bayern, DEU