Quellen:
UAW, R1a, Fol. 38v-39v, 43r;
FUCHS 1913, 325; GOTTLIEB 1915, 280; GÖHLER 1932, 175, 176, Nr. 76; GALL 1956, 12; UIBLEIN 1968, 515; UIBLEIN 1978, 2, 6.
Details:
MUW I: Gerardus de Huyssen
AFA I: Gerhardus de Huessen / Husn / Hüsen / Hüssen / Hussen
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1390/1391: Vetus ars
1391/1392: Aristoteles: Metaphysica
1392/1393: Aristoteles: Ethica
1393/1394: Aristoteles: Ethica
1394/1395: Aristoteles: De celo et mundo
AFT I: Gerhardus Huessen / Hussen
Im August 1394 wurde er zur Leitung der disputatio de quolibet eingeteilt.
Begraben bei St. Stephan in Wien.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
vor Februar 1387
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Doktor
Datum:
nach 1401 ?
Ort:
Wien, AUT ?
Titel:
Bakkalar
Datum:
?
Ort:
Wien, AUT ?
Netzwerk
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1387-1395
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1390, 1392-1395
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1390er
Ort:
St. Stephan, Wien, AUT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1391
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Thesaurar/Rezeptor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1391/1392
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
SS 1392
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1393
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1394/1395
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Vizekanzler
Institution:
Universität
Datum:
SS 1399
Ort:
Wien, AUT
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
SS 1401
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT