Georg Weczelonis

Person

PersonenId: 415
Nachname: Weczelonis
Vorname: Georg
gestorben: 1427-06-08
Herkunftsort: Horw, Luzern, CHE
soziale Herkunft: ?
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Wien, AUT
Datum der Immatrikulation: SS 1389
Nation: Österreichische
Werke:  
Quellen: FUCHS 1913, 323; GÖHLER 1932, 233, Nr. 132; GALL 1956, 29; UIBLEIN 1968, 513; UIBLEIN 1978, 23, 25, 26, 30, 36, 38, 40, 46, 56, 91-95, 99-101, 104.
Details: MUW I: Georius Weczelonis de Horw

AFA I: Georius de Horow / Horw / Haraw / Horb

AFT I: Georio / Ieorius de Haraw / Harw / Horau , plebanus in Ried

Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1396/1397: Johannes de Sacrobosco: Algorismus
1397/1398: Arismetrica
1404/1405: Aristoteles: Analytica Priora
1405/1406: Aristoteles: De anima; Vetus Ars
1406/1407: Aristoteles: Physica
1407/1408: Aristoteles: Parva logicalia
1408/1409: Johannes de Sacrobosco: Sphera materialia
1409/1410: Vetus Ars
1411/1412: Johannes Holandrinus ?: Insolubilia
1414/1415: Aristoteles: De anima
1415/1416: Vetus ars
1416/1417: Aristoteles: Physica
1417/1418: Aristoteles: Analytica Posteriora
1418/1419: Aristoteles: De anima
1420/1421: Aristoteles: Analytica Priora

Er wurde folgendermaßen an der Wiener Theologischen Fakultät für das Halten der Predigten eingeteilt:
für 24. Dezember 1422, Weihnachten

Im Jahr 1410 hat er die disputatio de quolibet geleitet.

Titel

Titel: Bakkalar
Datum: 1391
Ort: Wien, AUT
Fach: Artes Liberales
Titel: Magister
Datum: 1396
Ort: Wien, AUT
Fach: Artes Liberales
Titel: Doktor
Datum: 1420
Ort: Wien, AUT
Fach: Theologie

Netzwerk

Abteilung: Lizenziat
Institution: Universität
Datum: 1396
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1396-1398, 1404-1421
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1396-1421
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: WS 1404/1405
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: examinator
Institution: Universität
Datum: 1405, 1406, 1411, 1415
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: WS 1405/1406
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Thesaurar/Rezeptor
Institution: Universität
Datum: SS 1407
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Dekan
Institution: Universität
Datum: WS 1407/1408
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Thesaurar/Rezeptor
Institution: Universität
Datum: SS 1408
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: WS 1410/1411
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: cursor biblicus
Institution: Universität
Datum: 1411
Ort: Theol. Fak. Wien, AUT
Details: Brief an die Korynther
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: SS 1412
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Deputierter
Institution: Universität
Datum: 1412, 1413
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: sententiarius
Institution: Universität
Datum: 1412-1414
Ort: Theol. Fak. Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: SS 1413
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: SS 1414
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Vizedekan
Institution: Universität
Datum: SS 1415
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Thesaurar/Rezeptor
Institution: Universität
Datum: WS 1415
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Dekan
Institution: Universität
Datum: WS 1416/1417
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Rektor
Institution: Universität
Datum: SS 1419
Ort: Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Lizenziat
Institution: Universität
Datum: 1420
Ort: Theol. Fak. Wien, AUT
Details:  
Abteilung: plebanus
Institution: Kirche
Datum: 1420
Ort: Ried, OÖ, AUT
Details:  
Abteilung: Kanoniker
Institution: Kirche
Datum: 1420
Ort: St. Stephan, Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Dekan
Institution: Kirche
Datum: 1424
Ort: St. Stephan, Wien, AUT
Details: