Quellen:
WStLA, Handschriften, A 285/3, Fol. 227v-278v; UAW, Ph 7, Fol. 17r, 26r, 27v, 28r;
DOPPLER 1873, Nr. 126, Nr. 142; DOPPLER 1874, Nr. 176; MARTIN 1944–1948, Nr. 161; STEGMÜLLER 1947, Nr. 246; GALL 1956, 63; UIBLEIN 1968, 513; UIBLEIN 1978, 36-38, 46, 67, 72, 73, 100, 101, 107-109.
Details:
MUW I: Georius Apphentaler de Neydlingen
AFA I: Georgius / Georius Apfentaler / Aphentaler / Apphentaler
AFA II: Georius Aphentaler / Appfentaler / Apphentaler
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1412/1413: Johannes de Sacrobosco: Sphera materialis
1418/1419: Aristoteles: De celo et mundo
AFT I: Georius Affentaler / Apfentaler / Aphentaler / Apphentaler
Er wurde folgendermaßen an der Wiener Theologischen Fakultät für das Halten der Predigten eingeteilt:
im März 1422: für Geburt Mariä, 8. September 1422 ?
im April 1431: für Mariä Lichtmess, 2. Februar 1432 ?
Als Siegler am 13. 5. 1425: Lienhart von Oberkönigsberg verkauft den halben Teil seines Gutes, gelegen hinter der Pfarrkirche St. Georgen an Peter Puchmair.
"gaistleicher maiser Georg der Apfentaler"
Ebenfalls als Siegler am 21. 10. 1430: Hartneid von Lampoting, Pfarrer zu Bergheim schließt mit den Gemeinden Bergheim, Authering und Hallwang einen Vertrag über die Gottesdienstordnung und Haltung eines zweiten Hilfspriesters.
"maister Jorig Apfentaler, kirichherr und pfarrer zu sand Jörigen".
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
Oktober 1409
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Magister
Datum:
März 1412
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Doktor
Datum:
1432/1433
Ort:
Wien, AUT
Netzwerk
Abteilung:
Pfarrer
Institution:
Kirche
Datum:
Ort:
St. Georgen bei Lauffen, Salzburg, AUT
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
1412
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1412/1413, 1417-1419
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1417, 1418
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
cursor biblicus
Institution:
Universität
Datum:
1419
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT
Details:
tertia quinquagena psalterii
Abteilung:
Lehrer
Institution:
Universität
Datum:
1419-1434
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
sententiarius
Institution:
Universität
Datum:
1420/21
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
1432/1433
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Doktor
Institution:
Universität
Datum:
1432/1433-1434
Ort:
Theol. Fak., Wien, AUT