Quellen:
UAW, R1a, Fol. 2r, 3rv, 4v, 13v, 18rv, 20v, 21v, 23v, 25v, 28v;
QGStW I, 17507; KRICK 1922, 40; GÖHLER 1932, 153, Nr. 53; GALL 1956, 1; UIBLEIN 1968, 533, 534; UIBLEIN 1995, 97, 98; UIBLEIN 1999, 216; KNAPP 2004, 178.
Details:
MUW I: vor 1377: Magister Johannes, canonicus Wyennensis
AFA I: magister Iohannes, canonicus ad Sanctum Stephanum
R1a: Johannes de Wienna, plebanus in Meigen, canonicus dicte ecclesie Sancti Stephani, vicecancellarius universitatis
Er wurde im Herbst 1389 mit der Leitung der disputatio de quodlibet betraut.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
vor 1377
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Magister
Datum:
vor 1377
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Bakkalar
Datum:
1391
Ort:
Wien, AUT
Netzwerk
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1377
Ort:
St. Stephan, Wien, AUT
Details:
Magister Johannes canonicus Wyennensis
Abteilung:
Domherr
Institution:
Kirche
Datum:
1384
Ort:
Passau, Bayern, DEU
Abteilung:
Rektor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1385
Ort:
Wien, AUT
Abteilung:
Vizekanzler
Institution:
Universität
Datum:
1387-1391
Ort:
Wien, AUT
Abteilung:
Pfarrer
Institution:
Kirche
Datum:
1391
Ort:
Hartberg, Stmk., AUT
Abteilung:
Hofkaplan
Institution:
Hof
Datum:
1391
Ort:
Wien, AUT ?
Details:
Iohannes Pataviensis et Wiennensis, ecclesiae canonicus, magister in artes, baccalaureus formatus theologiae, Kaplan Herzog Albrechts III. von Österreich