Andreas Mauser

Person

PersonenId: 303
Nachname: Mauser
Vorname: Andreas
gestorben: ?
Herkunftsort: Wien, AUT
soziale Herkunft: ?
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Wien, AUT
Datum der Immatrikulation: WS 1398/1399
Nation: Österreichische
Werke:  
Quellen: QGStW I, 2328, 2358-63, 4351, 4369, 4495, 4551, 4662, 4674, 4680, 4711, 4724, 14805; QGStW II, 2618; FINK 1943–1958, 95f; GALL 1956, 53; UIBLEIN 1968, 498; SEIDL 2011, 18
Details: MUW I: Andreas Mueser

AFA I: Andreas Mauser / Mawser / Muser de Wyenna

Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1405/1406: Aristoteles: Analytica priora
1406/1407: Aristoteles: De celo et mundo
1407/1408: Aristoteles: Liber Elencorum
1408/1409: Aristoteles: Metheora (Meteorologica)
1409/1410: Johannes de Sacrobosco: Sphera materialis

Jur. Mat. Wien I: WS 1416/1417: Magister Andreas Mawser

Titel

Titel: Bakkalar
Datum: Jänner 1402
Ort: Wien, AUT
Fach: Artes Liberales
Titel: Magister
Datum: 1405
Ort: Wien, AUT
Fach: Artes Liberales

Netzwerk

Abteilung: Priester
Institution: Kirche
Datum:  
Ort: Emmersdorf (?)
Details:  
Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1405-1410
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: examinator
Institution: Universität
Datum: 1407
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Deputierter
Institution: Universität
Datum: 1411
Ort: Wien, AUT
Details: Gesandter an der römischen Kurie
Abteilung: Pfarrer
Institution: Kirche
Datum: 1411-1425
Ort: Königstetten, NÖ, AUT
Details:  
Abteilung: Priester
Institution: Kirche
Datum: ab 1426
Ort: Maria Magdalena, Wien, AUT
Details: