Quellen:
ÖNB, Cod. 3603, Fol. 15r, 172r; Stiftsbibliothek Einsiedeln, Cod. 49, S. 591-594.
MUP 1830, 163, 180, 181; VETTER 1906, 140-151; GÜNTHER 1921, 232; GLÜCKERT 1930, 110; GALL 1956, 18; SCHUMANN 1974, 151; TRIŠKA 1981, 281; UIBLEIN 1995, 94; OCKER 2002, 13.
Details:
MUP I: Joannes Munczinger
MUW I: SS 1385: magister Johannes Munczinger
Er wurde angeprangert, häretische Gedanken verbreitet zu haben und wurde deswegen in Ulm und Prag (1385/1386) vor ein Theologengremium gerufen. Laut Vetter wurden seine Lehrsätze aber nachträglich gebilligt.
In Wien hat er offenbar laut Protokoll von den Verhandlungen (niedergeschrieben von notarius publicus Hainricus dictus Vir alias nomine Zorn) Theologie studiert - in den Wiener Quellen konnten derlei Informationen bisher jedoch nicht gefunden werden.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
1374
Ort:
Prag / Praha, CZ
Titel:
Magister
Datum:
1378
Ort:
Prag / Praha, CZ
Netzwerk
Abteilung:
Rektor
Institution:
Stadt
Datum:
1384, 1386
Ort:
Stadtschule, Ulm, Baden-Württemberg, DE
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
?
Ort:
Augsburg, Bayern, DE