Gerhard Kikpot

Person

PersonenId: 24
Nachname: Kikpot
Vorname: Gerhard
gestorben: vor 1394-03-15
Herkunftsort: Kalkar, Nordhrein-Westfalen, DEU
soziale Herkunft: ?
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Paris, FRA
Datum der Immatrikulation: vor 1362
Nation:  
Werke:  
Quellen: UAW, R1a, Fol 6rv, 15v;

DENIFLE–CHATELAIN 1894–1897b, 309, 326, 327, 338, 343, 349, 353, 365, 380, 387-391, 405, 406, 409, 412, 413, 415, 418-421, 423-425, 427, 430, 435, 444, 451, 452, 454, 462, 465, 468, 473, 481, 483, 487, 491, 493, 495, 500, 401, 504, 508, 511, 516, 518, 520, 526, 535, 539, 548, 557-559, 562, 563, 565, 567-569, 573-575, 577, 578, 581, 587, 604, 610, 659, 781, 782; KEUSSEN 1928–1931, I, 3; GALL 1956, 15; KLEINEIDAM 1964, 7; VON DEN BRINCKEN 1977, 33; WAGNER 1999, 114, 119-121, 130f, 371, 432; UIBLEIN 1999, 42, 104, 105, 130, 131, 136, 179, 213, 219, 329, 343; KNAPP 2004, 36.
Details: Auct. Paris.: Gerhardus / Gerrardo / Gherardus / Kiicpot / Kipot / Kypot de Calcar / Calcer / Calkar/ Calker / Kalcer / Kalcher / Kalkard / Kalker

MUW I: WS 1384/1385: magister Gerhardus Kalkar, doctor in theologia, prepositus apostolorum in Colonia

In Paris hat er offenbar mehrere Jahre lang eine bursa geführt.

R1a: magister Gerhardus Kaker / Kalcer / Kalkar

Er hatte bereits in Wien an der Abfassung der Statuten der theologischen Fakultät mitgewirkt - sein Einfluss ist auch in den Kölner Statuten bemerkbar.

Er eröffnete am 6. Januar 1389 mit einer Vorlesung und Disputation den Lehrbetrieb der Universität Köln.

Titel

Titel: Magister
Datum: 1362
Ort: Paris, FRA
Fach: Artes Liberales
Titel: Bakkalar
Datum: 1378
Ort: Paris, FRA
Fach: Theologie
Titel: Doktor
Datum: vor 1385
Ort: Paris, FRA
Fach: Theologie

Netzwerk

Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1362?-1378
Ort: Art. Fak., Paris, FRA
Details:  
Abteilung: Prokurator
Institution: Universität
Datum: Nov. 1369, Okt. 1371, Dez. 1372, Febr. 1373
Ort: Paris, FRA
Details: der englischen Nation
Abteilung: examinator
Institution: Universität
Datum: 1370, 1371, 1373, 1375-1378
Ort: Art. Fak., Paris, FRA
Details:  
Abteilung: Deputierter
Institution: Universität
Datum: 1371
Ort: Art. Fak., Paris, FRA
Details:  
Abteilung: Kanoniker
Institution: Kirche
Datum: seit 1371
Ort: Stift der Hl. Aposteln, Köln
Details: Nordrhein-Westfalen, DEU
Abteilung: Doktor
Institution: Universität
Datum: 1385-1388
Ort: Theol. Fak., Wien, AT; Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Professor
Institution: Universität
Datum: ab 1389
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen, DEU
Details: als einer der Gründungsprofessoren bezeugt
Abteilung: Rektor
Institution: Universität
Datum: 1390
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen, DEU
Details: