Quellen:
TOEPKE 1884–1893, I, 50; KISKY 1906, 127, Nr. 130; FINK 1943–1958, 609; GALL 1956, 43; UIBLEIN 1968, 509.
Details:
Heidelb. Mat.: Ebirhardus Schenk de Erbach, canonicus Moguntinensis
MUW I: WS 1394, Rheinische Nation: Eberhardus Schenkch de Erpach, canonicus Mogutinensis
AFA I: dominus Eberhardus Schenk, canonicus Magutinensis
RG IV: Everhardus Schencke de Erpach, Pincerna, baro in Erpach
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
Juni 1398
Ort:
Wien, AUT
Netzwerk
Abteilung:
Propst
Institution:
Kirche
Datum:
1426, 1429
Ort:
St. Stephan, Mainz, Rheinland-Pfalz, DEU
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1426, 1429
Ort:
Mainz, Rheinland-Pfalz, DEU
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1426, 1429
Ort:
Mainz, Rheinland-Pfalz, DEU
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1426, 1429
Ort:
Regensburg, Bayern, DEU
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1426, 1429
Ort:
Regensburg, Bayern, DEU
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1426, 1429
Ort:
St. Alban, St. Viktor, Mainz, Rheinland-Pfalz, DEU
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1429
Ort:
Straßburg, Elsass, FRA
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1429
Ort:
Straßburg, Elsass, FRA
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1429, 1430
Ort:
Speyer, Rheinland-Pfalz, DEU
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1429, 1430
Ort:
Speyer, Rheinland-Pfalz, DEU