Quellen:
MUP 1834, 61; SCHRAUF 1892, 5; GÖHLER 1932, 131, 132; GALL 1956, 14; SCHUMANN 1974, 147; TÜSKÉS 2008, 50.
Details:
MUP II: dominus Nicolaus de Odenburch
MUW I: WS 1384/1385: dominus Nycolaus Hex, presbyter de Odinburch, canonicus Wyennensis
Am 9. April 1395 wurde laut Göhler Chorherr Nicolaus Haxs von Oedenburg im Testament des Petrus (eines anderen Wiener Kanoniker) zum Testamentsvollstrecker ernannt.
14. Februar 1403 stiften seine Testamentsvollstrecker mit einem Kapital von 12 Pfund Wiener Pfennige eine ewige Wochenmesse auf dem Kreuzaltar zu St. Stephan in Wien für ihn.
Titel
Netzwerk
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1384
Ort:
Diözese von Sopron / Ödenburg, HUN
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1384-1402
Ort:
St. Stephan, Wien, AUT