Georg von Hohenlohe

Person

PersonenId: 23
Nachname: von Hohenlohe
Vorname: Georg
gestorben: 1423-08-8
Herkunftsort: ?
soziale Herkunft: adelig
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Wien, AUT
Datum der Immatrikulation: 1378
Nation:  
Werke:  
Quellen: UAW, R1a, Fol 16v, 25v;

MUP 1834, 68; Monum. Boica XXX/2, 451f, Nr. 485; SCHRÖDL 1879, 279-290; ALTMANN 1896, 1900; FUCHS 1913, 462; FASTLINGER–STURM 1920, 19, 92, 153; QGStW I, 55 u. 4018; GALL 1956, 7; STRNAD 1964, 414-416; UIBLEIN 1968, 514; TŘÍŠKA 1981, 118; LACKNER 2002, 277.
Details: MUW I: dominus Jeorius de Hogenloch baro

AFA I: Georius, episcopus Pataviensis

Jur. Mat. Prag: 1381: Bayrische Nation: Georius comes de Hohenloch, canonicus Herbipolensis ecclesie

R1a: dominus episcopus Pataviensis

Am 7. Mai 1407 legt er den Grundstein zum neuen spätgotischen Dom St. Stephan, von dem heute noch der durch Hans Krumenauer erbaute Chor erhalten ist. 1409 errichtete er die Wehrmauern an der Inn- und Ilzstadt.

1419 beruft er eine Diözesansynode, um die Beschlüsse des Konzils durchzuführen. Neben Klostervisitationen führt er mehrere diplomatische Missionen für die Habsburger durch.

Titel

Netzwerk

Abteilung: cancellarius
Institution: Hof
Datum:  
Ort:  
Details: der Herzöge Albrecht IV. und Ernst
Abteilung: Kanoniker
Institution: Kirche
Datum: ab 1381
Ort: Würzburg, Bayern, DEU
Details: comes de Hohenloch, canonicus Herbipolensis ecclesie
Abteilung: Erzdiakon
Institution: Kirche
Datum: ab 1383
Ort: Würzburg, Bayern, DEU
Details: rector universitatis canonist. studii Pragensis, canonicus Herbipolensis, et archidiaconus ecclesiae predicte 1383.
Abteilung: Rektor
Institution: Universität
Datum: 1383
Ort: Praha / Prag, CZE
Details:  
Abteilung: Bischof
Institution: Kirche
Datum: ab 1389-06-18
Ort: Passau, Bayern, DEU
Details:  
Abteilung: cancellarius
Institution: Hof
Datum: ab 1417
Ort:  
Details: von König Sigismund - zur selben Zeit Administrator von Gran