Quellen:
UAW, R1a, Fol. 42v, 44r; UAW, Ph 7, Fol. 3r, 13r, 14v;
Topographie von Niederösterreich 5, 657; FUCHS 1913, 323; GÖHLER 1932, 223, 224, Nr. 125; STEGMÜLLER 1949-1980, Nr. 8278; GALL 1956, 26; UIBLEIN 1968, 567; UIBLEIN 1978, 15, 24, 33, 91, 92; UIBLEIN 1995, 91; UIBLEIN 1999, 353.
Details:
MUW I: Ulricus Strasbalicher de Patavia
AFA I: Ulricus de Patavia
AFA II: Ulricus de Patavia
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1398/1399: Latitudines formarum
1399/1400: Petrus Hispanus: Parva logicalia (Summulae logicales)
1401/1402: Aristoteles: De generatione et corruptione
1402/1403: Aristoteles: De anima
1403/1404: Johannes de Sacrobosco: Sphera materialis
1404/1405: Vetus ars
1405/1406: John Peckam: Perspectiva communis
1406/1407: Aristoteles: Metaphysica
und Aristoteles: Analytica priora
1407/1408: Aristoteles: Ethica
1408/1409: Aristoteles: Metaphysica
1409/1410: Aristoteles: Topica
1413/1414: Aristoteles: De anima (aber nur bis Dezember 1413)
1414/1415: Aristoteles: Liber elenchorum
1415/1416: Aristoteles: De generatione et corruptione
1416/1417: Aristoteles: De celo et mundo
1417/1418: Aristoteles: De anima
AFT I: Ulricus de Patavia
R1a (1400, 1401): magister Ulricus de Patavia
Er wurde folgendermaßen an der Wiener Theologischen Fakultät für das Halten der Predigten eingeteilt:
für den 25. März 1413, Mariä Verkündigung
für den 25. März 1416, Mariä Verkündigung
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
Juli 1389
Ort:
Wien, AT
Titel:
Magister
Datum:
Mai 1398
Ort:
Wien, AT
Titel:
Bakkalar
Datum:
1415
Ort:
Wien, AT
Netzwerk
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1398-1418
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1400, 1402, 1404, 1406, 1408, 1409, 1417
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1403
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Pfarrer
Institution:
Kirche
Datum:
1403-1427
Ort:
Langenlois, NÖ, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1404 (ab Ende August 1404)
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1405
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Thesaurar/Rezeptor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1405/1406
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1406 (nur bis Juni 1406)
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1407
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1408
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1408/1409
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1409
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Lehrer
Institution:
Universität
Datum:
1409-1415
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT
Abteilung:
cursor biblicus
Institution:
Universität
Datum:
1409/1410
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT
Details:
Evangelium des Johannes
Abteilung:
Thesaurar/Rezeptor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1409/1410
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1410
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
sententiarius
Institution:
Universität
Datum:
1410/1411
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1411
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1412
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
SS 1412
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1412/1413
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1413
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1413/1414
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
SS 1414
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1414/1415
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Rektor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1415
Ort:
Wien, AT
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
ab 1417
Ort:
St. Stephan, Wien, AT