Ulrich Knodel

Person

PersonenId: 1387
Nachname: Knodel
Vorname: Ulrich
gestorben: ?
Herkunftsort: Eggenburg, NÖ, AT
soziale Herkunft: ?
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Wien, AT
Datum der Immatrikulation: SS 1402
Nation: Österreichische
Werke:  
Quellen: FINK 1943–1958, 3632; GALL 1956, 62; UIBLEIN 1968, 566.
Details: MUW I: Ulricus quondam Johannis de Egenburk

AFA I: Ulricus de Egenburg(a) / Eygenburga

RG IV: Ulricus Knodel de Egenburga, clericus Pataviensis, magister in artibus, regens in artibus Wienne

Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1412/1413: Donatus und Grecismus (Teil 2)
1413/1414: Aristoteles: De somno et vigilia
1414/1415: Thomas Bradwardine: Proportiones
1415/1416: Johannes de Sacrobosco: Sphera materialis

1418 hatte er Pfründen in Melk und Göttweig.

Titel

Titel: Bakkalar
Datum: Januar 1408
Ort: Wien, AT
Fach: Artes Liberales
Titel: Magister
Datum: März 1412
Ort: Wien, AT
Fach: Artes Liberales

Netzwerk

Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1412-1416
Ort: Art. Fak., Wien, AT
Details:  
Abteilung: examinator
Institution: Universität
Datum: 1414
Ort: Art. Fak., Wien, AT
Details:  
Abteilung: Kleriker
Institution: Kirche
Datum: 1420, 1423, 1425
Ort: St. Georgen, Wullersdorf, NÖ, AT
Details: