Quellen:
UAW, R1a, Fol. 25v.
KEUSSEN 1928–1931, I, 62; GALL 1956, 12; UIBLEIN 1966, 308-310; UIBLEIN 1968, 565; UIBLEIN 1978, 1; BOS 1988, 225-227; UIBLEIN 1995, 78; UIBLEIN 1999, 43, 179; BOS–READ 2001.
Details:
Köln. Mat.: 1391: magister Thomas Zegenandi de Clivis ?
MUW I: Thomas de Clivis
AFA I: Thomas de Clivis
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1390/1391: Aristoteles: Physica
1391/1392: Johannes de Muris: Arithmetica
1392/1393: Aristoteles: Metheora (Meteorologica)
1393/1394: Aristoteles: De celo et mundo
1394/1395: Aristoteles: Analytica priora
1395/1396: Vetus ars
1396/1397: Aristoteles: Analytica posteriora
R1a (1391): magister Thoma de Clivis
Ein Thomas de Clivis war ebenfalls in den Jahren 1376-1380/1381 Rektor der Wiener Bürgerschule zu St. Stephan, sehr wahrscheinlich aber nicht dieser - vermutlich sein Onkel (?) der vorher in Paris studiert hat (?). Mehr zur Thomas de Clivis Kontroverse auch bei BOS 1988, 225-227.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
Dezember 1385
Ort:
Wien, AT
Titel:
Magister
Datum:
1388
Ort:
Wien, AT
Netzwerk
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
1388
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1389, 1390, 1392, 1393, 1395
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1389-1397
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Thesaurar/Rezeptor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1392/1393
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1393 (ab 15. Juni)
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
WS 1393/1394
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1395/1396
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1396/1397
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1397
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
cursor biblicus
Institution:
Universität
Datum:
1397
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT