Quellen:
UAW, NR 1, Fol. 31v;
KERLER 1887, 176; HALLER 1896, 423; HALLER 1897, ...; HALLER 1900, ...; HALLER 1926, 304, 361, 386, 389, 393, 429, 452, 455, 466, 467, 469, 475, 491, 508, 515; KEUSSEN 1928–1931, I, 146; FINK 1943–1958, 886, 3602, 3603; GALL 1956, 96; DIEDERICH 1967, 228; UIBLEIN 1968, 565; SEIDL 2011,13.
Details:
Köln. Mat.: Tilmannus Joel de Lyns, artibus
MUW I: SS 1413, Rheinische Nation: Tylmannus Joyl de Lincz
AFA I: Tilmannus de Lints
AFA II: Tilmannus Johel
Jur. Mat. Wien I: WS 1413/1414: Tilmannus Joel de Lyris
Rhein. Mat. Wien: Magister Tilmannus Johel de Lins
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1415/1416: Marsilius von Inghen: Obligatoria
1416/1417: Aristoteles: De anima
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
1412
Ort:
Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Titel:
Magister
Datum:
Februar 1415
Ort:
Wien, AT
Titel:
Doktor
Datum:
?
Ort:
Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Netzwerk
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1415-1417
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1416
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Kleriker
Institution:
Kirche
Datum:
1419
Ort:
Brechen, Hessen, DE ?
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1419, 1423
Ort:
St. Paul, Trier, Rheinland-Pfalz, DE
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1419, 1423
Ort:
St. Paul, Trier, Rheinland-Pfalz, DE
Abteilung:
Propst
Institution:
Kirche
Datum:
1420-1458
Ort:
St. Florin, Koblenz, Rheinland-Pfalz, DE
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1423
Ort:
St. Simeon, Trier, Rheinland-Pfalz, DE
Abteilung:
Priester
Institution:
Kirche
Datum:
1423
Ort:
Münstermaifeld, Rheinland-Pfalz, DE
Details:
St. Martin & Severin