Quellen:
UAW, R1a, Fol. 12r-13r, 14r, 31r, 39v, 40v; ÖNB, Cod. 4320, Fol. 1r-286v; ÖNB, Cod. 4660, Fol. 1r-193v;
FUCHS 1913, 329; GÖHLER 1932, 185, 186, Nr. 87; STEGMÜLLER 1949-1980, Nr. 7509, 7510; GALL 1956, 17; UIBLEIN 1968, 560, 561; UIBLEIN 1978, 1, 14; KNAPP 2004, 175, 182.
Details:
MUW I: Rudgerus Dol
AFA I: Rudegerus / Rud- / Rued- / Ru / Rü / Rueg / Rut- / Rüt- / Ruthe / Ruh / Rodgerus / Ru(t)gherus / Rutgerius Dole de Ruremunda
R1a: magister Rugerus / Rutgerus / Ruthgerus / Ruedigerus de Rueremunda
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1390/1391: Aristoteles: De anima
1391/1392: Aristoteles: De celo
1393/1394: Marsilius von Inghen: Consequenciae
1394/1395: Geoffroy de Vinsauf: Poetria nova
1395/1396: Aristoteles: Ethica
1396/1397: Aristoteles: Analytica priora
1399/1400: Aristoteles: De anima
AFT I: Rutgerus / Rutgherus de Ruremunda
Im Jahr 1395 wurde er an der Universität Wien zur Führung der disputatio de quolibet eingeteilt.
Im Jahr 1395 geriet er in heftigen Streit mit der ganzen Wiener Artistenfakultät.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
vor 1387
Ort:
Wien, AT
Titel:
Magister
Datum:
vor Februar 1387
Ort:
Wien, AT
Netzwerk
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1388, 1389, 1393, 1394, 1396
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1388-1400
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1390
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Thesaurar/Rezeptor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1390/1391
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1390/1391
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1391/1392
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1391/1392
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1392
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1392/1393
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1393
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1393/1394
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1394
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1395/1396
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Vizedekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1396
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Thesaurar/Rezeptor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1396
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
cursor biblicus
Institution:
Universität
Datum:
1396
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1396/1397
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
SS 1398
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1399/1400
Ort:
Art. Fak., Wien, AT
Abteilung:
Kanoniker
Institution:
Kirche
Datum:
1400
Ort:
St. Stephan, Wien, AT
Abteilung:
Rektor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1407/1408
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT
Abteilung:
plebanus
Institution:
Kirche
Datum:
WS 1407/1408
Ort:
Schörfling, OÖ, AT
Abteilung:
sententiarius
Institution:
Universität
Datum:
1408
Ort:
Theol. Fak., Wien, AT