Nikolaus Tel

Person

PersonenId: 1153
Nachname: Tel
Vorname: Nikolaus
gestorben: ?
Herkunftsort: Tongeren, Limbourg, BEL
soziale Herkunft: ?
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Datum der Immatrikulation: 1398
Nation:  
Werke:  
Quellen: TOEPKE 1884–1893, I, 67; TOEPKE 1884–1893, II, 366, 368; KLICMAN 1898, 12, 13;
KEUSSEN 1928–1931, I, 188; GALL 1956, 82; UIBLEIN 1968, 553; STRNAD 1994, 343, 344.
Details: Heidelb. Mat.: Nicholaus Tel Leodiensis diocesis
MUW I: SS 1410, Rheinische Nation: magister Nicolaus Tell de Tungris

In der Wiener Hauptmatrikel gemeinsam mit Johannes de Kronberg (Id. 5697), Philippus de Kronberg (Id. 5698), Johannes de Niden (Id. 5699) und Johannes Coci de Cronberg (Id. 5700) inskribiert. Gemeinsam haben sie eine Gebühr von 1 Floren bezahlt.

AFA I: Nicolaus de Tungris, magister studii Hadelbergensis / Heydelbergensis

Hat 1410 im Wiener Prozess gegen Hieronymus von Prag als Zeuge ausgesagt.

Köln. Mat. I: 1417: Nicolaus de Tungris, magister artium et medicinis bacallarius

Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1411/1412: Aristoteles: De anima
1413/1414: Aristoteles: Parva naturalia

Titel

Titel: Bakkalar
Datum: 1400
Ort: Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Fach: Artes Liberales
Titel: Magister
Datum: 1403
Ort: Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Fach: Artes Liberales
Titel: Bakkalar
Datum: 1406/1407
Ort: Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Fach: Medizin

Netzwerk

Abteilung: Lizenziat
Institution: Universität
Datum: 1403
Ort: Art. Fak., Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Details:  
Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1403-1410
Ort: Art. Fak., Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Details:  
Abteilung: Dekan
Institution: Universität
Datum: 1406/1407
Ort: Art. Fak., Heidelberg, Baden-Württemberg, DEU
Details:  
Abteilung: examinator
Institution: Universität
Datum: 1411
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1411-1414
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: WS 1412/1413
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details: