Quellen:
UAW, NR 1, Fol. 31v;
SCHRAUF 1894, 24, 25, 39, 41, 97, 99, 101; KLEMM 1929; NÜBLING 1904, 291, 292; UIBLEIN 1968, 542; JARITZ–NESCHWARA 2006, 164, 165, Nr. 2121 und 375, Nr. 2463
Details:
AFA I: Johannes de Wila
Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1408/1409: Thomas Bradwardine: Proportiones
1409/1410: Aristoteles: Metaphysica
1410/1411: Vetus ars
1411/1412: Supposiciones
1412/1413: Aristoteles: De anima
1413/1414: Aristoteles: De generatione (et corruptione)
1414/1415: Aristoteles: Metheora (Meteorologica)
1415/1416: Aristoteles: Parva naturalia
AFM I: Johannes de Wila
WStLA, Testamentenbuch II: Hans Resch von Wil (1410, 1415, 1417)
Rhein. Mat. Wien I: 1415/1416: Magister Johannes Resch de Wila, licentiatus in medicina
Siehe auch Id.: 110
Bruder des Albert de Wila
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
April 1404
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Bakkalar
Datum:
Januar 1408
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Bakkalar
Datum:
1413
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Doktor
Datum:
1417
Ort:
Wien, AUT
Netzwerk
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
1408
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Magister
Institution:
Universität
Datum:
1408-1416
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
examinator
Institution:
Universität
Datum:
1411, 1412, 1415
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1412/1413
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
1413
Ort:
Med. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
consiliarius/Koadjutor
Institution:
Universität
Datum:
WS 1413/1414
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Deputierter
Institution:
Universität
Datum:
WS 1415/1416
Ort:
Art. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Stadtarzt
Institution:
Stadt
Datum:
ab 1418
Ort:
Ulm, Baden-Württemberg, DEU