Quellen:
ÖNB, Cod. 4959, Fol. 314r; WStLA, Handschriften, A 285/3, Fol. 32r;
FUCHS 1901b, 171, 172; KÜHNE 1935, 275, 276; GALL 1956, 46; UIBLEIN 1968, 547; JARITZ–NESCHWARA 2006, Nr. 1309, 66; SEIDL 2011, 6.
Details:
MUW I: Mathias Chunradi de Herriden
AFA I: Mathias Reglishower
Jur. Mat. Wien: SS 1408: Mathias Regelshofer
RG III: Mathias Regelhover
Im Notariatsinstrument vom 7. August 1406 als Mathias Regelshover de Herriden, clericus publicus imperiali auctoritate notarius
Bürger von Salzburg.
Sein Testament wurde am 14. Dezember 1419 vorgelegt; dabei werden unter Anderem seine Frau und seine Kinder Kollman und Martin genannt.
Titel
Titel:
Bakkalar
Datum:
vor 1411
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Magister
Datum:
vor 1411
Ort:
Wien, AUT
Titel:
Bakkalar
Datum:
vor 1411
Ort:
Wien, AUT
Netzwerk
Abteilung:
Kleriker
Institution:
Kirche
Datum:
1406
Ort:
Eichstätt, Bayern, DEU
Abteilung:
Notar
Institution:
Hof
Datum:
1406
Ort:
Details:
kaiserlicher Notar
Abteilung:
Lizenziat
Institution:
Universität
Datum:
SS 1410
Ort:
Jur. Fak., Wien, AUT
Abteilung:
Pfarrer
Institution:
Kirche
Datum:
1411
Ort:
Pusendorff (?), Salzburger Diözese
Abteilung:
Dekan
Institution:
Universität
Datum:
SS 1419
Ort:
Jur. Fak., Wien, AUT