Martin Taggel

Person

PersonenId: 1026
Nachname: Taggel
Vorname: Martin
gestorben: 1399
Herkunftsort: Waldsee, Rheinland-Pfalz, DEU
soziale Herkunft: ?
geboren: ?
Ort der Immatrikulation: Wien, AUT
Datum der Immatrikulation: SS 1385
Nation:  
Werke:  
Quellen: UAW, R1a, Fol. 33r-34r;

QGStW I, 3621; GÖLLER 1916, 109; GALL 1956, 16; UIBLEIN 1968, 547; UIBLEIN 1995, 43; UIBLEIN 1999, 148.
Details: MUW I: Martinus de Balse

AFA I: Martinus Taggel de Walse / Wallssee / Balse

R1a: Martinus de Walsee

1391: Zeuge im Testament Heinrichs von Langenstein

RG I: Martinus de Walse

Er wurde für folgende akademische Jahre an der Wiener Artistenfakultät zum Vorlesen wie folgt eingeteilt:
1391/1392: Euklid
1392/1393: Aristoteles: Topica
1393/1394: Aristoteles: Liber Elenchorum
1394/1395: Petrus Hispanus: Summulae logicales
1395/1396: Aristoteles: Metaphysica

Titel

Titel: Bakkalar
Datum: 1385 ?
Ort: Wien, AT
Fach: Artes Liberales
Titel: Magister
Datum: 1389
Ort: Wien, AT
Fach: Artes Liberales
Titel: Doktor
Datum: 1396
Ort: Wien, AT
Fach: Medizin

Netzwerk

Abteilung: examinator
Institution: Universität
Datum: 1389, 1390, 1392
Ort: Art. Fak., Wien, AT
Details:  
Abteilung: Magister
Institution: Universität
Datum: 1389-1396
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: consiliarius/Koadjutor
Institution: Universität
Datum: SS 1392
Ort: Art. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Kanoniker
Institution: Kirche
Datum: vor 1394
Ort: St. Felix & Regula, Zürich, CHE
Details:  
Abteilung: Lizenziat
Institution: Universität
Datum: 1395
Ort: Med. Fak., Wien, AUT
Details:  
Abteilung: Rektor
Institution: Universität
Datum: WS 1396/1397
Ort: Wien, AUT
Details: